"Unsere Schweine haben alles, um sich sauwohl zu fühlen!"
Wie hält man Schweine artgerecht?
Artgerechte Haltung wird bei Schweinen vor allem bestimmt durch:
- Viel Platz zum Toben
- Stroh oder Sand zum Wühlen
- Auslauf an der frische Luft
- Beschäftigungsmöglichkeiten
Das haben wir uns zu Herzen genommen und keine Mühen gescheut, um unseren Moorschweinen ein schönes Leben zu bieten zu können.
"Ordentlich Auslauf für ordentlich Bewegung"

Mehr als genug Platz für alle
Bei uns findet sich keine Spur von den kleinen Boxen, in denen die meisten Schweine gehalten werden. Unsere Moorschweine leben in einem großräumigen Stall. Hier haben sie mehr als genug Platz, um selbst zu entscheiden, ob sie sich beim Rudel aufhalten wollen.
Dadurch wird Aggressionsverhalten im Stall schon im Keim erstickt, da die Schweine einfach weggehen können, wenn sie mal ihre Ruhe haben wollen.
So haben sie auch viel mehr Bewegung, was sich in der Fleischqualiät deutlich wiederspiegelt.
Mehr dazu unter: "Genuss der Extraklasse"
"Stroh und Sand zum Kuscheln und Wühlen"

Das Leben im Stroh
Das Stroh macht den Stall nicht nur bequem, es sorgt auch für Beschäftigung.
Die Moorschweine können hier voll und ganz ihrem Wühltrieb nachgehen und rupfen sich das Stroh regelrecht zu Nestern zusammen. Peter braucht seine Strohballen gar nicht zu verteilen. Er kann die gebundenen Ballen einfach in den Stall stellen und binnen weniger Stunden verteilen die Schweine sich alles so wie sie es haben wollen.
Mehr Infos zu Peter Gorke und seiner Familie unter: "Familie Gorke"
"Ab nach draußen!"

Die Qual der Wahl
Unseren Moorschweinen steht jederzeit das Tor zum Außengehege offen. Sie können selbst entscheiden, ob sie sich drinnen ins Stroh kuscheln oder lieber draußen durch den Sand toben wollen.

Frische Luft und Platz zum Toben
Im Außengehege haben die Schweine noch mehr Platz zum Toben. Und das nutzen sie auch. Viele Moorschweine tollen hier gemeinsam freudig durch den Sand.

Mit der Schnauze im Sand
So lassen die Moorschweine es sich so richtig gut gehen. Im Sand können sie ihrem Instinkt entsprechend so richtig Suhlen und Wühlen. Dadurch sind sie ausgelastet und leben stressfrei.
"Spielspaß hält fit und bei Laune"

Scheuerbalken
Hier können sich die Moorschweine instinktgetreu scheuern. Das dient nicht nur zum Spaß, sondern auch der Körperpflege.

Duschen
Und wo wir schon bei "Körperpflege" sind: Im Außengehege steht den Moorschweinen eine Dusche zur Verfügung. Da diese aber vor allem zur Abkühlung an heißen Sommertagen gedacht ist, entscheidet Peter, wann der nächste Badetag ansteht.
Eine Galerie mit duschenden Scheinen findet ihr unter: "Schweinerei"

Tannenspitzen
Hier ist Weihnachten das ganze Jahr. Peter organisiert unseren Moorschweinen regelmäßig Tannenspitzen, um sie bei Laune zu halten. Sie lieben ihre Tannenspitzen. Sie sind kaum im Gehege, da wird gescheuert, gekaut und gerupft, was das Zeug hält!
"Artgerechte Haltung und ihre Auswirkungen"

Bewegung hält fit
Durch die viele Bewegung bauen Moorschweine mehr Muskeln auf als herkömmliche Schweine. Außerdem bildet sich das Fett intramuskulär, was die Qualität des Fleisches deutlich verbessert.

Ringelschwänze
Da unter unseren Moorschweinen keine Aggressivität entsteht, dürfen sie ihren natürlichen Ringelschwanz selbstverständlich behalten.

Langes und glückliches Leben
Da die Schweine sich mehr bewegen, setzt das Fett bei ihnen langsamer an. Deshalb dauert es länger bis sie ihr Schlachtgewicht erreichen und sie können so länger leben.
